Bündnis aktuell

Postkartenaktion

Der Vorstand des Musikschule Bündnisses beteiligt sich an der Postkartenaktion des Landesmusikrates.

Hier können Sie sich ebenfalls beteiligen:
https://www.landesmusikrat-berlin.de/musikpolitik/aktionsseite-musikschule/

 

Aufruf Petition "Existenz öffentlicher Berliner Musikschulen sichern"

Wird nach den Sommerferien ein Großteil der Berliner Honorarkräfte an den Musikschulen nicht weiterbeschäftigt? Und werden in diesem Zusammenhang Tausende von Verträgen mit Musikschülerinnen und -schülern gekündigt?

Aus einem aktuellen Urteil des Bundessozialgerichts geht hervor, dass die an den Berliner öffentlichen Musikschulen in großer Zahl vorhandenen Verträge mit Honorarkräften wahrscheinlich zum großen Teil nicht weitergeführt werden können. In einem vergleichbaren Fall wurde von einer verkappten Scheinselbstständigkeit ausgegangen, weshalb die Lehrkräfte festangestellt werden müssten.

Land und Bezirke müssten nun handeln. Das Problem dabei: Sie wollen oder können die Überführung von Honorarverhältnissen in Festanstellungen nicht bezahlen, weshalb sie sich im Gespräch mit der Deutschen Rentenversicherung um eine Übergangslösung bemühen. Ob es eine solche geben wird, ist aber höchst ungewiss. Und die Zeit drängt.

Unser Berliner Bündnis zur Förderung der öffentlichen Musikschulen ruft deshalb zur Unterzeichnung der hier verlinkten Petition auf, die auf die Sicherung der öffentlichen Berliner Musikschulen dringt.

Aufruf Berliner Musikschulpreis 2024

Zum Tag der Berliner Musikschulen wird am Sonntag, 7.Juli 2024, wieder der Preis für herausragende Musikschullehrerinnen und -lehrer vergeben, der „Berliner Musikschulpreis 2024“.

Der Vorstand des Musikschulbündnisses freut sich über Kandidatenvorschläge. Die Preisverleihung erfolgt diesmal in der Staatsoper Unter den Linden.

Kriterien sind insbesondere:

-        Herausgehobene Arbeit mit Ensembles (Orchester, Chöre, Bands)

-        Besondere Ergebnisse bei Jugend musiziert oder in der Studienvorbereitenden Ausbildung

-        Besondere pädagogische Konzepte

-        Herausragende Arbeit in den Bereichen Elementarbereich, Inklusion, Neue Musik

-        Besonders bemerkenswerte musikalische Akzente/Stile

Aber auch ein besonderes kulturpolitisches Engagement für die Musikschulen ist preiswürdig.

Bitte schicken Sie Vorschläge mit einer Begründung bis zum 15. Mai 2024 an info@musikschulbuendnis.berlin.